Luxusyacht-Charter – FAQ

Wo soll ich chartern, und welche Yacht – die Auswahl
Bei der Auswahl der Destination und der passenden Yacht haben Sie die Qual
der Wahl.
Vielleicht wissen Sie schon, welche Ihre Traumlocation ist – sonst beraten
wir Sie gern: Natürlich hängt das Ziel vom gewünschten Chartertermin und den
lokalen Saisonzeiten sowie Wetterbedingungen ab. Und davon, was Sie vor Ort
erwartet, ob einsame Buchten, spannende historische Städte, mondäne Yachtclubs
oder malerischer Lokalkolorit… wir beraten Sie gern bei der Auswahl der
Destination für ihre Luxusyacht-Reise.
Klar ist, dass die Sommermonate im Mittelmeer besonder beliebt sind, die
Wintermonate in der Karibik. Aber natürlich gibt es zahlreiche weitere
interessante Revier. Reiserouten stellen wir Ihnen gern zur Verfügung. Diese
sind natürlich sehr flexibel. L etztlich entscheiden Sie, welche einzelnen Ziele
Sie im Laufen Ihres Luxusyacht-Charterurlaubs ansteuern möchten, gemeinsam mit
dem Kapitän, der die lokalen Verhältnisse kennt.
Motoryacht, Segelyacht, Motorsegler, Gulets, Katamarane: alle diese Luxus-Charteryachten
haben ihre Vorzüge. In der Regel haben Sie schon eine Vorstellung, welche dieser
Yachttypen Sie bevorzugen, welche Grösse diese haben soll, etc. – sonst helfen
wir gern!
Anhand einer ersten Vorauswahl von Yachten können Sie mit uns Ihre
Vorstellungen weiter eingrenzen, schauen, welche Ihre Traumyacht sein könnten,
und welche zu Ihrem Budget passen könnte. Dann schicken wir Ihnen gezielt
ausgewählte Angebote, anhand derer Sie eine konkrete Entscheidung treffen können:
mit Fotos, Online-Brochuren, Infos zur Crew etc. Wichtig ist auch immer zu
wissen, wie sich die Gäste-Gruppe zusammensetzt: manche Schiffe / Crews sind
besonders kinderfreundlich.
Was kann und will ich ausgeben – die Kosten
Luxus-Charteryachten gibt es in vielen Preisklassen . Sie sollten ungefähr
wissen, wieviel Sie insgesamt ausgeben möchten. Die Kosten für den Charterurlaub
setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:
* der Charterpreis der Yacht
* zzgl. der Mehrwertsteuer (diese ist natürlich je nach Land unterschiedlich
und sspielt vor allem in den meisten Mittelmeer-Ländern eine Rolle. Die genaue
Höhe der Mehrwertsteuer in Ihrer Wuschdestination teilen wir Ihnen gern mit.
* APA (Advance Payment for Provisioning Allowance) – dies ist eine
Vorauszahlung für die Kosten für Essen, Getränke, Treibstoff, Hafengebühren. Die
APA beträgt in der Regel zwischen 20% – 25 % (Segelyachte) und 30 % (Motoryachten).
Alle Ausgaben an Bord werden mit Belegen genau dokumentiert und abrechnet. Wurde
die APA nicht voll verbraucht, wird der überschüssige Betrag wieder erstattet.
Sollte die APA nicht ausreichen, da natürlich die Vorlieben der Chartergäste in
Bezug auf Luxusprodukte und sonstige Extras unterschiedlich sein können, muss
ggf. an Bord noch einmal der entsprechende Betrag nachgezahlt werden.
* Positioning / Reposition Fee: Wenn Sie eine Yacht von einer anderen
Location als ihrem Heimathafen chartern möchten oder in einem anderen Hafen
aussteigen möchten , ist dies meist kein Problem – dann kommen die Kosten für
die Überführung vom / zum Heimathafen zum Charterpreis hinzu.
* Trinkgeld – die Höhe des Trinkgelds richtet sich natürlich nach der
Zufriedenheit der Gäste. Üblich sind ca. 10 % des Charterpreises.
Weitere Varianten:
* All inclusive: speziell auf vielen Katamaranen und kleineren Yachten in der
Karibik gibt es ein All Inclusive-Konzept, bei dem Essen, Getränke (Alkohol im
üblichen Rahmen) und Treibstoff inklusive sind. Der Charterpreis richtet sich
dann oft nach der Anzahl der Personen.
* Gulet-Terms: für die meisten Motorsegler / Gulets, speziell in der Türkei,
in Griechenland und in Kroatien, gelten spezielle Gulet-Terms: dabei ist eine
gewisse Anzahl von Motorstunden bereits inklusive, für Essen und Getränke gibt
es Packages .
Wie geht es nach der Entscheidung für eine Yacht weiter – die Formalitäten
Nach Ihrer Bestätigung erhalten Sie den Chartervertrag sowie die Konditonen –
sobald Sie dies unterschrieben haben, wird dieser von allen Beteiligten
gegengezeichnet.. Die Zahlung erfolgt in der Regel in zwei Teilen: 50 % des
Charterpreises bei Buchung, weitere 50% plus APA bis 6 Wochen vor der Charter.
Die Zahlungen erfolgen per Überweisung auf ein spezielles Kundenkonto – der
Zahlungseingang wird nach Erhalt selbstverständlich sofort bestätigt.
Sie sollten auch entscheiden, ob Sie eine Reiserücktritts-Versicherung
abschliessen, was wir grundsätzlich empfehlen. Für hochwertige Luxusyacht-Charter
gibt es spezielle Versicherungen – fragen Sie uns!
Woher kennt die Crew meine Vorlieben bzgl. kulinarischer und sonstiger
Wünsche – das Preference Sheet
Einige Wochen vor der Charter bekommen Sie ein "Preference Sheet" von uns,
einen Fragebogen – dort werden dann nicht nur Namen und Passnummern aller Gäste
eingetragen, Flugdaten und Transferwünsche, sondern auch alle Vorlieben,
kulinarische Wünsche, Informationen zu Allergien, Wassersport-Wünsch etc – somit
kann sich die Crew bestens auf Ihren Luxusyacht-Urlaub vorbereiten.
Last but not least – der Broker
Charter ist Vertrauens-Sache – ein fachkundiger Broker wie Yachtcharter-Connection
Michaela Kube, Betreiber des Portals Premium-Yachtcharter, kennt den Markt sowie
viele Yachten und Crews persönlich hilft bei Auswahl von Revier und Yacht,
beantwortet alle Ihre Fragen, ist Mitglied einer anerkannten Broker-Vereinigung
und verfügt über entsprechende spezielle Haftpflichtversicherungen.